Differenziertes Wohnangebot
Im Zentrum Frauensteinmatt können betagte Menschen den Wohnraum entsprechend ihrer Lebenssituation und ihrem Gesundheitszustand wählen. Im 1. und 2. Obergeschloss bieten wir 48 Pflegebetten an. Neben Einzel- und Zweibettzimmern, die auch als Einzelzimmer genutzt werden können, gibt es auf diesen Geriatriestationen zwei Zweizimmer-Wohneinheiten. Diese ermöglichen es Paaren, auch im Alter zusammen zu wohnen; selbst dann, wenn einer der Partner pflegebedürftig wird. Wenn der gesunde Partner dies wünscht und seine Kräfte es zulassen, kann er sich bei der Betreuung und Pflege seines Partners mitbeteiligen. Er kann diese jedoch auch vollumfänglich dem Fachpersonal überlassen.
Wohngruppen für demente und psychisch kranke Menschen
Demente Menschen sind oft ängstlich und unsicher. Sie haben einen starken Bewegungsdrang und sind viel unterwegs. Die Wohngruppen im 3. und 4. Obergeschoss unseres Zentrums bieten dementen Menschen ein auf ihre Bedürfnisse angepasstes Zuhause, in dem sie sich geborgen und sicher fühlen. Rundläufe im Innen- und Aussenbereich führen immer wieder in die gemeinschaftlichen Räume zurück. Der Sinnesanregung kommt in den Wohngruppen für demente Menschen eine grosse Bedeutung zu. Im Innenbereich fördern wir diese durch Licht, Farben, alte Möbel und Strukturen. Im Aussenbereich sorgen Wind und Wetter, aber auch Pflanzen, Kräuter, Düfte und Steine für Anregung.
Eine Pflegewohngruppe für vorwiegend psychisch kranke alte Menschen befindet sich im 3. Obergeschoss. Das gemeinschaftliche Leben spielt sich im Wohn- und Essraum mit integrierter Küche ab. Hier trifft man sich zum Essen, Plaudern, Spielen, Fernsehen, Backen oder Werken. Wohnliche Nischen bieten Rückzugsmöglichkeiten vom belebten Gemeinschaftsraum. In dieser Wohngruppe stehen Wohnlichkeit und Geborgenheit an erster Stelle: Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich einfach zurechtfinden und zu Hause fühlen.